Was ist ein NT Service\Sage Server-Konto und wie richte ich es ein?

Ein NT-Dienst\Sage-Server-Konto Windows Dienste auf einem Sage-Server ausführen können. Dieses Konto verfügt über eingeschränkte Rechte und Privilegien, was die Systemsicherheit erhöht . Es ist kein Passwort und die Verwaltung erfolgt automatisch durch das System.

Das NT Service\Sage Server-Konto wird von den folgenden Diensten verwendet:

  • Der Sage 100cloud Commercial Management-Service
  • Der Sage 100cloud-Buchhaltungsdienst
  • Der Gehaltsabrechnungsdienst Sage 100cloud
  • Der Sage 100cloud Fixed Assets-Service
  • Der Sage 100cloud-Zahlungsmethodendienst
  • Der Sage 100cloud Treasury-Service
  • Der Sage 100cloud CRM-Dienst

Um das Konto NT Service \ Sage Server zu konfigurieren , müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

Schritt 1: Erstellen Sie das NT Service\Sage Server-Konto

Um das NT-Dienst\Sage-Serverkonto zu erstellen , müssen Sie mit einem Administratorkonto eine Verbindung zum Sage-Server herstellen Windows Diensteverwaltungskonsole . Dazu müssen Sie auf das Startmenü klicken , dann auf Ausführen und „services.msc“ eingeben.

Erstellen Sie das Konto NT Service \ Sage Server

in der Windows Dienstverwaltungskonsole auf das Aktionsmenü und dann auf Neuer Dienst. Anschließend öffnet sich ein Fenster zur Eingabe von Informationen für den neuen Dienst.

Sie müssen die folgenden Felder ausfüllen:

  • Name : Sie müssen den Namen des Dienstes eingeben, der der verwendeten Sage-Software entspricht, zum Beispiel Sage 100cloud Commercial Management.
  • Anzeigename : Sie müssen denselben Namen wie im vorherigen Feld eingeben.
  • Beschreibung : Sie müssen eine Beschreibung des Dienstes eingeben, z. B. Dienst, der Ihnen die Ausführung der Sage 100cloud Commercial Management-Software ermöglicht.
  • Starttyp : Sie müssen „Automatisch“ wählen, damit der Dienst startet, wenn der Server startet.
  • Art des Dienstes : Sie müssen Eigenen Win32-Dienst (gemeinsam genutzt) auswählen, damit der Dienst von anderen Diensten isoliert ist.
  • Pfad zur ausführbaren Datei : Sie müssen den Pfad zur ausführbaren Datei der Sage-Software eingeben, zum Beispiel C:\Programme\Sage\Gestion Commercial\GCW.exe.
  • Kontoname : Sie müssen NT Service\ gefolgt vom Namen des Dienstes eingeben, zum Beispiel NT Service\Sage 100cloud Gestion Commerciale.
  • Passwort : Dieses Feld muss leer bleiben, da das NT-Dienstkonto kein Passwort benötigt.

Anschließend müssen Sie auf „Weiter“ und dann auf „Fertig stellen“ klicken, um den Dienst zu erstellen.

Schritt 2: Weisen Sie dem NT Service\Sage Server-Konto Rechte zu

Um dem NT-Dienst\Sage-Serverkonto Rechte zuzuweisen mit einem Administratorkonto eine Verbindung zum und die lokale Verwaltungskonsole für Sicherheitsrichtlinien öffnen. Dazu müssen Sie auf das Startmenü und dann auf Ausführen und secpol.msc .

NT-Dienstkontokonfiguration \ Sage Server

Klicken Sie in der Verwaltungskonsole für lokale Sicherheitsrichtlinien auf Lokale Richtlinien und dann Zuweisen von Benutzerrechten . Anschließend erscheint im rechten Teil des Fensters eine Liste der Rechte.

NT-Dienstkontokonfiguration \ Sage Server

Dem Konto NT Service \ Sage Server müssen folgende Rechte zugewiesen werden:

  • Öffnen Sie eine Sitzung als Dienst: Doppelklicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie dann auf „Benutzer oder Gruppe hinzufügen“ . Anschließend öffnet sich ein Fenster zur Eingabe des Kontonamens. Sie müssen NT Service\ gefolgt vom Namen des Dienstes eingeben, zum Beispiel NT Service\Sage 100cloud Gestion Commerciale , und dann auf OK . Anschließend müssen Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“ klicken, um das Recht zu bestätigen.
NT-Dienstkontokonfiguration \ Sage Server
  • Ersetzen Sie ein Token auf Prozessebene: Sie müssen den gleichen Vorgang wie für das vorherige Recht wiederholen.
  • Greifen Sie über das Netzwerk auf diesen Computer zu : Sie müssen den gleichen Vorgang wie beim vorherigen Recht wiederholen.

Schritt 3: Starten Sie den Dienst

Um den Dienst zu starten Administratorkonto eine Verbindung zum Sage-Server herstellen Windows Dienstverwaltungskonsole . Dazu müssen Sie auf das Startmenü klicken , dann auf Ausführen und „services.msc“ eingeben.

Windows Diensteverwaltungskonsole müssen Sie auf den Namen des Dienstes klicken, der der verwendeten Sage-Software , zum Beispiel Sage 100cloud Gestion Commerciale . „Start“ klicken, um den Dienst zu starten.

Das NT Service\Sage Server-Konto ist dann konfiguriert und der Dienst ist betriebsbereit.

FAQs

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum NT Service\Sage Server-Konto:

Wie ändere ich das Passwort des NT-Dienst\Sage-Server-Kontos?

Das NT Service\Sage Server-Konto benötigt kein Passwort und wird automatisch vom System verwaltet. Es ist daher nicht möglich, Ihr Passwort zu ändern.

Wie lösche ich das NT Service \ Sage Server-Konto?

Um das NT-Dienst\Sage-Serverkonto zu löschen, müssen Sie den Dienst stoppen und löschen, der der verwendeten Sage-Software entspricht. Anschließend müssen Sie die dem NT Service\Sage Server-Konto zugewiesenen Rechte in der lokalen Sicherheitsrichtlinien-Verwaltungskonsole entfernen.

Woher weiß ich, ob das NT Service\Sage Server-Konto richtig konfiguriert ist?

Um festzustellen, ob das NT-Dienst-/Sage-Server-Konto korrekt konfiguriert ist, müssen Sie überprüfen, ob der Dienst, der der verwendeten Sage-Software entspricht, gestartet ist und keine Fehler im Ereignisbeobachter vorliegen.

Was ist der Unterschied zwischen einem NT Service\Sage Server-Konto und einem lokalen Konto oder Domänenkonto?

Was ist der Unterschied zwischen einem NT Service\Sage Server-Konto und einem lokalen Konto oder Domänenkonto?

Ein NT-Dienst\Sage-Server-Konto ist ein spezieller Kontotyp für Windows , der über eingeschränkte Rechte und Privilegien verfügt. Ein lokales Konto oder Domänenkonto ist ein Standardkontotyp , der zum Anmelden bei einem Computer oder Netzwerk verwendet werden kann. Er hat umfassendere Rechte und Privilegien.

Welche Risiken bestehen, wenn ich kein NT Service\Sage Server-Konto verwende, um Windows Dienste auf einem Sage-Server auszuführen?

Wenn Sie kein NT Service\Sage Server-Konto verwenden, Windows Dienste auf einem Sage-Server auszuführen, können Sicherheits-, Leistungs- oder Kompatibilitätsprobleme auftreten. Wenn Sie beispielsweise ein lokales Konto oder ein Domänenkonto verwenden, können Sie die Systemsicherheit gefährden, indem Sie das Kontokennwort preisgeben. Wenn Sie ein lokales Systemkonto oder ein Netzwerksystemkonto verwenden, können Sie die Leistung oder Kompatibilität des Dienstes beeinträchtigen, indem Sie ihm zu viele Rechte oder Privilegien gewähren.

Wie kann ich dafür sorgen, dass mehrere Windows Dienste dasselbe NT Service\Sage Server-Konto verwenden?

Um sicherzustellen, dass mehrere Windows Dienste dasselbe NT Service\Sage Server-Konto verwenden, müssen Sie einen einzelnen Dienst mit dem generischen Namen NT Service\Sage 100cloud erstellen und ihm alle ausführbaren Dateien der verwendeten Sage-Software zuordnen. Anschließend müssen Sie dem NT Service\Sage 100cloud-Konto in der lokalen Sicherheitsrichtlinien-Verwaltungskonsole die erforderlichen Rechte zuweisen.

Wie kann ich dafür sorgen, dass mehrere Sage-Server dasselbe NT-Dienst\Sage-Server-Konto verwenden?

Damit mehrere Sage-Server dasselbe NT Service\Sage Server-Konto verwenden, müssen Sie auf jedem Sage-Server eine lokale Gruppe erstellen und das NT Service\Sage 100cloud-Konto hinzufügen . Anschließend müssen Sie der lokalen Gruppe in der lokalen Sicherheitsrichtlinien-Verwaltungskonsole die erforderlichen Rechte zuweisen.

Kann ich ein NT Service\Sage Server-Konto verwenden, um andere Windows Dienste als diejenigen auszuführen, die sich auf die Sage-Software beziehen?

Kann ich ein NT Service\Sage Server-Konto verwenden, um andere Windows Dienste als diejenigen auszuführen, die sich auf die Sage-Software beziehen?

Nein, Sie können ein NT Service\Sage Server-Konto nicht verwenden, Windows als diejenigen auszuführen

Das NT-Dienst\Sage-Serverkonto ist spezifisch für Windows , die mit der Sage-Software verknüpft sind. Windows verwendet werden , die nichts mit Sage zu tun haben. Wenn Sie versuchen, ein NT Service\Sage Server-Konto für einen anderen Windows , können Fehler oder Fehlfunktionen auftreten.

Welche Vor- und Nachteile hat das NT Service\Sage Server-Konto?

Die Vorteile des NT Service \ Server Sag e-Kontos sind wie folgt:

  • Es stärkt die Systemsicherheit, indem es die Rechte und Privilegien des Dienstes einschränkt.
  • Es vereinfacht die Serviceverwaltung, da weder ein Passwort noch manuelle Eingriffe erforderlich sind.
  • Es stellt die Kompatibilität des Dienstes mit verschiedenen Windows Versionen sicher.

Die Nachteile des NT Service \ Sage Server-Kontos sind folgende:

  • Wenn mehrere Dienste dasselbe NT Service\Sage Server-Konto verwenden, kann es schwierig sein, es zu identifizieren und zu kontrollieren.
  • Es ist möglicherweise nicht mit bestimmter Software oder Geräten kompatibel, die bestimmte Rechte oder Privilegien erfordern.

Wie behebe ich Probleme mit dem NT Service\Sage Server-Konto?

Um Probleme im Zusammenhang mit dem Konto NT Service \ Sage Server zu beheben , müssen Sie die folgenden Punkte überprüfen:

  • Der NT-Dienst\Sage-Server-Kontoname ist korrekt und stimmt mit dem Dienstnamen überein.
  • Der Pfad zur ausführbaren Datei der Sage-Software ist korrekt und stimmt mit der ausführbaren Datei überein.
  • Die dem Konto NT Service \ Sage Server zugewiesenen Rechte sind ausreichend und an den Dienst angepasst.
  • Der Dienst ist gestartet und funktioniert ordnungsgemäß.

Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich zur Unterstützung an den technischen Support von Sage.

Wo finde ich weitere Informationen zum NT Service\Sage Server-Konto?

Weitere Informationen zum NT Service\Sage Server-Konto finden Sie auf der offiziellen Sage-Website im Abschnitt „Hilfe und Dokumentation“. Sie können auch Foren und Blogs besuchen, die sich auf Sage-Software spezialisiert haben, wo Sie mit anderen Benutzern oder Experten interagieren können.

Abschluss

Das „NT Service\Sage Server“ Windows Dienste auf einem Sage-Server ausführen können. Es bietet Vorteile hinsichtlich Sicherheit und Einfachheit. Um ihn zu konfigurieren, müssen Sie den Dienst erstellen, die Rechte vergeben und den Dienst starten . Damit die Sage-Software ordnungsgemäß auf dem Server laufen kann. Um Ihre Dateiübertragungen mit FTPS auf Windows Server , können Sie das SSL/TLS-Protokoll verwenden, das die zwischen dem Client und dem Server ausgetauschten Daten verschlüsselt. Dieses Protokoll ist mit dem NT Service\Sage Server-Konto kompatibel und ermöglicht Ihnen den Schutz Ihrer vertraulichen Informationen.

Vorheriger Artikel Broad Match Modified: Wozu dient Google Ads?
Nächster Artikel Wie bekomme ich kostenloses Guthaben bei Rocket League?
Hallo, ich bin François :) In meiner Freizeit Redakteur, der es liebt, seine Leidenschaft zu teilen: TT High Tech! 😍 Egal ob Hardware, Software, Videospiele, Social Media und viele weitere Bereiche der Seite. Ich teile meine Analysen, meine Tests, Tutorials und meine Favoriten auf verschiedenen Medien mit Ihnen. Ich bin ein sachkundiger und anspruchsvoller Technikliebhaber, der nicht nur der Mode folgt, sondern Sie zu den besten Lösungen führen möchte. Also bleibt gespannt!