Wie öffne ich eine GPX-Datei? Erfahren Sie, wie Sie sie nutzen!

Speichern und Austauschen von Geolokalisierungsdaten verwendet . Ganz gleich, ob Sie Wanderer oder Läufer sind oder sich einfach nur für die Kartierung interessieren, es ist wichtig zu wissen, was eine GPX-Datei ist und wie man sie öffnet .

In diesem Artikel definieren wir zunächst, was eine GPX-Datei ist und wie sie nützlich sein kann. Wir werden auch verschiedene Methoden zum Öffnen dieser Art von Datei , sei es mit Kartensoftware, einer Website oder einem Texteditor. Abschließend werden wir sehen, was GPX-Dateien enthalten können und wie sie aufgebaut sind.

Was ist eine GPX-Datei?

GPX-Dateistruktur

Eine GPX-Datei ist eine Datei, die zum Speichern und Austauschen von Geolokalisierungsdaten verwendet wird . Es wird hauptsächlich von GPS-Geräten, Kartensoftware und Websites verwendet, um Standortinformationen auf einer Karte anzuzeigen.

Wie öffne ich eine GPX-Datei?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine GPX-Datei zu öffnen:

1. Verwenden Sie Kartensoftware

Speicherort der GPX-Datei

Wenn auf Ihrem Computer ein GPS-Gerät oder eine Kartensoftware installiert ist, sollten Sie mit diesem Tool eine GPX-Datei öffnen können. Viele Kartensoftwareprogramme wie Google Earth , Basecamp und Mapsource unterstützen GPX-Dateien und ermöglichen die Anzeige von Geolokalisierungsdaten auf einer Karte . Um eine GPX-Datei in einem dieser Softwareprogramme zu öffnen, wählen Sie im Allgemeinen einfach „Öffnen“ aus dem Menü „Datei“ und wählen die zu öffnende GPX-Datei aus.

Hier ist ein Tutorial-Video zum Importieren einer GPX-Datei in Google Earth!

2. Verwenden Sie eine Website:

Wenn Sie kein GPS-Gerät oder keine Kartensoftware haben, können Sie eine Website verwenden, um Daten aus einer GPX-Datei auf einer Online-Karte . Auf mehreren Websites wie GPS Visualizer und visugpx.com können Sie Daten aus einer GPX-Datei auf einer Online-Karte anzeigen. Um eine GPX-Datei auf einer dieser Websites zu öffnen, müssen Sie normalerweise nur die Datei auf die Website hochladen und den Anweisungen folgen, um die Daten auf einer Karte anzuzeigen.

3. Verwenden Sie einen Texteditor:

GPX-Dateieditor

Wenn Sie lediglich den Inhalt einer GPX-Datei lesen oder manuell bearbeiten möchten, können Sie einen Texteditor verwenden. Da GPX-Dateien auf dem XML-Standard basieren , können sie mit einem Texteditor geöffnet und gelesen werden, obwohl ihr Inhalt ohne Kartensoftware oder ein anderes Datenvisualisierungstool möglicherweise schwer zu verstehen ist. Um eine GPX-Datei mit einem Texteditor zu öffnen , wählen Sie normalerweise einfach „Öffnen“ aus dem Menü „Datei“ und wählen die zu öffnende GPX-Datei aus.

mit diesem Dateiformat kompatibles Tool benötigen . Wenn Sie Software oder eine Website verwenden, die GPX-Dateien nicht unterstützt, kann es zu Problemen beim Öffnen oder Anzeigen der Daten kommen.

4. Verwenden Sie eine Anwendung auf Android

Kartierungssoftware

GPX-Datei auf einem mobilen Gerät , beispielsweise einem Smartphone oder Tablet, zu öffnen . Hierfür benötigen Sie in der Regel eine mit GPX-Dateien kompatible Anwendung . Im Google Play Service sind zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Anwendungen , mit denen Sie in einer GPX-Datei enthaltene Geolokalisierungsdaten öffnen und anzeigen können, z. B. MapMyRun , AllTrails und Gaia GPS .

Hier finden Sie ein Erklärvideo zum Importieren und Exportieren einer GPX-Datei mit der Visorando-Anwendung

Um eine GPX-Datei auf einem mobilen Gerät zu öffnen, müssen Sie die Datei normalerweise nur auf das Gerät herunterladen (z. B. indem Sie sie per USB-Kabel übertragen oder von einer Website oder E-Mail herunterladen) und mit einer kompatiblen Anwendung öffnen. Mit einigen Anwendungen können Sie auch eine GPX-Datei direkt aus dem Internet herunterladen oder aus auf dem Gerät gespeicherten Geolokalisierungsdaten erstellen.

GPX-Datei auf Android öffnen

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie zum Öffnen einer GPX-Datei auf einem mobilen Gerät normalerweise eine Internetverbindung und eine kompatible App benötigen. Wenn Sie eine Anwendung verwenden, die GPX-Dateien nicht unterstützt, kann es beim Öffnen oder Anzeigen der Daten zu Problemen kommen.

Was enthalten GPX-Dateien?

GPX-Dateien können je nach Erstellung und Verwendung unterschiedliche Geolokalisierungsinformationen enthalten. Hier sind einige Beispiele für Daten, die in einer GPX-Datei vorhanden sein können:

Wegpunkte

Wegpunktdatei

Ein Wegpunkt ist ein geolokalisierter Orientierungspunkt , der im Allgemeinen dazu verwendet wird, einen bestimmten Ort auf einer Karte zu markieren. geografischen Koordinaten (Breiten- und Längengrad) des Punkts sowie andere optionale Informationen wie seinen Namen, seine Beschreibung und seine Symbolisierung (auf der Karte verwendetes Symbol) enthalten . und seine Metadaten (Erstellungsdatum, Änderungsdatum usw.).

Straßen

Eine Route ist eine Route, die durch eine Reihe von Wegpunkten definiert wird. Eine GPX-Datei kann eine oder mehrere Routenlisten enthalten , jede einschließlich der Wegpunkte, aus denen sie besteht, sowie andere optionale Informationen, wie z. B. ihr Name, ihre Beschreibung, ihre Symbolisierung (auf der Karte verwendete Farbe) und ihre Metadaten ( Datum der Erstellung, Änderung usw.). Straßen können verwendet werden, um Reiserouten , Wanderrouten oder andere Wege zu definieren, denen man auf einer Karte folgen kann.

Routendatei

Spuren

Ein Track ist eine Reihe von Geolokalisierungspunkten, die im Laufe der Zeit aufgezeichnet wurden. Eine GPX-Datei kann eine oder mehrere Tracklisten enthalten, die jeweils die Geolokalisierungspunkte enthalten, aus denen sie besteht, sowie weitere optionale Informationen wie Name, Beschreibung, Symbolisierung (auf der Karte verwendete Farbe) und Metadaten (Datum der Erstellung, Änderung usw.). Tracks können verwendet werden, um Wanderungen, Läufe oder andere Reisen auf einer Karte aufzuzeichnen.

Andere in einer GPX-Datei vorhandene Daten

Es ist wichtig zu beachten, dass GPX-Dateien nicht auf diese drei Datentypen beschränkt sind und je nach dem zum Erstellen und Verwenden verwendeten Tool andere Informationen enthalten können. Beispielsweise kann eine GPX-Datei auch Geolokalisierungspunkte mit Wetterdaten , Informationen zu Sonderzielen oder jede andere Art von Geolokalisierungsdaten enthalten.

Aufbau einer GPX-Datei

Datei öffnen

Eine GPX-Datei basiert auf dem XML-Standard und folgt einer ganz bestimmten Struktur. Es enthält im Allgemeinen die folgenden Elemente:

  • Ein Header mit Informationen zur Datei, z. B. Name und Version
  • Wegpunkte mit ihren Koordinaten und ggf. weiteren Informationen, wie z. B. ihrem Namen oder ihrer Beschreibung
  • Routen mit einer Liste von Wegpunkten und möglicherweise weiteren Informationen, wie z. B. deren Name oder Beschreibung
  • Spuren mit einer Liste von Geolokalisierungspunkten und möglicherweise weiteren Informationen, wie z. B. deren Name oder Beschreibung
  • Eine Fußzeile mit Copyright- und Referenzinformationen .

Warum GPX-Dateien verwenden?

Geolokalisierung auf dem Smartphone

Es gibt viele Gründe, warum GPX-Dateien nützlich sind:

  • Sie ermöglichen die einfache und standardisierte Speicherung und den Austausch von Geolokalisierungsdaten
  • GPS-Geräten und Kartensoftware kompatibel und daher einfach zu bedienen.
  • Dank ihrer auf dem XML-Standard basierenden Struktur sind sie leicht lesbar und veränderbar.
  • Sie ermöglichen die Visualisierung von Geolokalisierungsinformationen auf einer Karte von Reiserouten oder einfach zum besseren Verständnis der Umgebung, in der wir uns befinden, sehr nützlich sein kann

Beispiele für die Verwendung von GPX-Dateien

Routen-GPX-Datei

Hier einige Beispiele für die Verwendung von GPX-Dateien:

  • Aufzeichnung einer Wanderung oder eines Laufs : Viele GPS-Geräte ermöglichen es uns, eine Spur unserer Route in Form einer GPX-Datei aufzuzeichnen. Dies kann nützlich sein, um unsere Leistung zu analysieren, unsere Reise mit anderen zu teilen oder sich einfach an unsere Route zu erinnern.
  • Reiserouten erstellen : Mithilfe einer Kartensoftware oder einer Website ist es möglich, eine Reiseroute zu erstellen, indem Wegpunkte und Routen in einer GPX-Datei gespeichert werden. Dies kann nützlich sein, um unsere Reise zu planen und sie mit anderen Menschen zu teilen.
  • Crowdsourcing-Mapping : Viele Crowdsourcing-Mapping-Projekte, wie z. B. OpenStreetMap, verwenden GPX-Dateien, um von Mitwirkenden gesammelte Geolokalisierungsdaten zu speichern. Dies hilft dabei, genaue und aktuelle Karten verschiedener Regionen auf der ganzen Welt zu erstellen.

Abschluss

GPX-Dateien sind leistungsstarke Tools zum Speichern und Austauschen von Geolokalisierungsdaten . Sie sind mit vielen GPS-Geräten und Kartensoftware kompatibel und aufgrund ihrer auf dem XML-Standard basierenden Struktur leicht zu lesen und zu ändern. Ganz gleich, ob Sie Wanderer oder Läufer sind oder sich einfach nur für die Kartierung interessieren, es ist wichtig, diese Dateien zu kennen und zu wissen, wie man sie verwendet.

Vorheriger Artikel Wie funktionieren Empfehlungsalgorithmen?
Nächster Artikel Echo im CMD: Entdecken Sie die Geheimnisse dieses wichtigen Windows
Hallo, ich bin François :) In meiner Freizeit Redakteur, der es liebt, seine Leidenschaft zu teilen: TT High Tech! 😍 Egal ob Hardware, Software, Videospiele, Social Media und viele weitere Bereiche der Seite. Ich teile meine Analysen, meine Tests, Tutorials und meine Favoriten auf verschiedenen Medien mit Ihnen. Ich bin ein sachkundiger und anspruchsvoller Technikliebhaber, der nicht nur der Mode folgt, sondern Sie zu den besten Lösungen führen möchte. Also bleibt gespannt!