Die besten Android-Sprachassistenten als Ersatz für Siri!

Besitzen Sie ein Android-Smartphone und möchten es steuern, ohne unbedingt Ihre Hände zu benutzen? Ein Sprachassistent wie Siri würde Ihnen diese Möglichkeit bieten, wird jedoch nur auf Apple-Geräten wie dem iPhone oder iPad und ist nicht mit Android kompatibel .

Was sind also die besten Sprachassistenten auf Android , die die gleiche Rolle wie Siri spielen können? Entdecken Sie sie ohne weitere Verzögerung in diesem Artikel!

Was ist der beste Android-Sprachassistent, der Siri entspricht?

Google-Assistent

Ohne Zweifel: Google Assistant ! beste Sprachassistent für Android gilt :

  1. Es ist nativ in die meisten Android-Geräte integriert und daher eine praktische Wahl für Benutzer.
  2. Google Assistant kann auf vielen Geräten verwendet werden und ist in der Lage, Ihre Informationen und den Verlauf Ihrer Interaktionen mit dem Assistenten auf allen diesen Geräten zu synchronisieren .
  3. Google Assistant ist mit vielen kompatiblen Diensten und Geräten kompatibel, sodass Sie Ihr vernetztes Zuhause steuern, Musik abspielen, Fragen stellen und vieles mehr können.
  4. Dieser Sprachassistent basiert auf der künstlichen Intelligenz von Google und ist in der Lage, viele Fragen und Befehle auf natürliche Weise zu verstehen und zu beantworten.
  5. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Benachrichtigungen und Antworten an Ihre Vorlieben anzupassen, was es zu einem sehr anpassungsfähigen Assistenten macht.

Google Assistant: der Standard-Sprachassistent für Android-Smartphones

Google Assistant für Android

Google ist ein amerikanisches Technologiedienstleistungsunternehmen, das bereits über eine umfangreiche Anwendungsbibliothek verfügt, darunter die bekannte Suchmaschine Gmail, Hangouts und YouTube. Google Assistant , auch bekannt als Google Now, vervollständigt diese unglaubliche Liste, indem er Ihnen hilft, Ihr Android-Telefon .

Google Assistant ist für Android das, was Siri für Apple-Geräte ist. Beide haben die Aufgabe, Ihnen Vorschläge zu senden und Ihnen basierend auf Ihrem Suchverlauf zufriedenstellende Ergebnisse zu liefern.

Wie aktiviere ich die Spracherkennungsfunktion auf Ihrem Android-Telefon?

Aktivieren Sie die Spracherkennungsfunktion auf Ihrem Android-Telefon

Wenn Ihr Smartphone über Android 5.0 oder höher verfügt, können Sie mit Ihrer Stimme mit dem Google Assistant sprechen , auch wenn Ihr Telefon gesperrt oder offline ist.

Zunächst sollten Sie jedoch die Offline-Spracherkennungsfunktion und die Voice Match- auf Ihrem Telefon aktivieren.

Du weißt nicht wie ? Befolgen Sie diese verschiedenen Schritte!

Für noch mehr Komfort laden wir Sie ein, sich dieses Video anzusehen:

Schritt 1: Öffnen Sie die Google-Anwendung und klicken Sie auf den Anfangsbuchstaben der auf dem Gerät konfigurierten E-Mail-Adresse. Es befindet sich in der oberen rechten Ecke Ihres Smartphones

Schritt 2: Suchen Sie den Abschnitt „Einstellungen“ und tippen Sie darauf

Schritt 3: Anschließend werden Ihnen verschiedene Optionen angezeigt. Das Einzige, das uns wirklich interessiert, ist „Voice“ mit einem Mikrofon als Symbol. Tippen Sie darauf, um fortzufahren.

WhatsApp-Bild 2022 06 05 um 11.50.26

Schritt 4: Wählen Sie dann „Voice Match“ und aktivieren Sie Google Assistant, indem Sie auf die Schaltfläche „Immer deaktiviert“ klicken.

Google bietet dann an, Ihre Stimme aufzuzeichnen, damit Ihr Smartphone sie bei der nächsten Verwendung leichter erkennt.

Schritt 5: Am Ende des Vorgangs erhalten Sie ein Bild, das so aussieht. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig stellen“.

WhatsApp-Bild 2022 06 05 um 11.48.46 Uhr

Da ist es geschafft! „ Hey Google“ wurde auf Ihrem Gerät konfiguriert und Sie müssen nicht mehr die offizielle Website aufrufen oder die Home-Taste auf Ihrem Android-Telefon gedrückt halten, um es zu verwenden. Solange Sie über eine Internetverbindung verfügen, werden die Ergebnisse immer zufriedenstellend sein.

Tipps : Sie können den Google Assistant auch verwenden, wenn Sie offline sind. Um es zu aktivieren, gehen Sie zur Registerkarte „Stimme“. Suchen Sie die Option „Offline-Spracherkennung“ und klicken Sie darauf. Suchen Sie die Option „Französisch (Frankreich)“ und tippen Sie dann auf „Installieren“. Zu Ihrer Information: Siri bietet Ihnen diese Möglichkeit nicht.

Welche anderen Sprachassistenten können auf einem Android-Gerät verwendet werden?

Welche anderen Sprachassistenten können auf einem Android-Gerät verwendet werden?

Nachdem Sie nun wissen, wie Sie Google Assistant, den Siri von Android-Handys , verwenden, finden Sie hier einige dieser Alternativen:

BixBy für Samsung-Smartphones

Bixby ist ein von Samsung entwickelter virtueller Assistent Samsung-Smartphone oder -Tablet mit Sprachbefehlen steuern können . Damit können Sie unter anderem im Internet suchen, Texte übersetzen, Produkte durch Scannen von Fotos finden, Ihren Kalender und Alarme verwalten.

Bixby ist auf den meisten Samsung-Geräten verfügbar, beispielsweise auf den Smartphones der Galaxy S-, Galaxy Note- und Galaxy Z-Serie sowie auf den Tablets der S- und A-Serie. Es unterscheidet sich von anderen virtuellen Assistenten dadurch, dass es eine umfassendere Kontrolle über das Gerät ermöglicht Stimme und bietet die Möglichkeit, Befehle mithilfe von Fotos zu erteilen.

Jarvis, der intelligente digitale Assistent, der alles für Sie erledigt  

Jarvis ist ein einzigartiger virtueller Assistent mit einer Vielzahl von Funktionen. Mit Jarvis können Sie Erinnerungen einrichten, Besprechungen planen, im Internet suchen, Elemente auf Ihrem Windows Computer oder -Telefon finden und vieles mehr ...

Die Stärke von Jarvis besteht darin, dass es herunterladbar ist und auf jedem mobilen Gerät funktioniert. Damit können Sie alles tun, was Sie auch mit Ok Google .

Vlingo, eine kostenlose Anwendung mit großem Potenzial

VVlingo ist eine Sprachassistenten-App für Android , mit der verschiedene Aufgaben ausgeführt werden können, beispielsweise das Lesen von Nachrichten, das Versenden von Tweets und E-Mails sowie das Durchführen von Online-Suchen. Vlingo kann auch mit verschiedenen Social-Media-Konten verknüpft werden und so Nachrichten auf diesen Plattformen lesen und schreiben.

Amazon Alexa

Die Alexa-App für Android ist eine Anwendung, mit der Benutzer von Android-Smartphones die Funktionen des Alexa-Sprachassistenten .

Dazu gehört die Möglichkeit, online einzukaufen, Streaming-Musik zu hören, Informationen über das Wetter, den Kalender und den heutigen Verkehr zu erhalten sowie verbundene, mit Alexa kompatible Objekte zu steuern. Um die App nutzen zu können, müssen Benutzer sie zunächst auf ihrem Android-Gerät installieren, dann die App öffnen und den Sprachbefehl oder das Mikrofonsymbol unter der Suchleiste verwenden, um Alexa zu aktivieren.

Dank eines neuen Updates ist es nun möglich, Alexa per Sprachbefehl aufzurufen, auch wenn die Anwendung geöffnet ist und der Smartphone-Bildschirm nicht gesperrt ist.

Cortana

Update: Microsoft hat die mobile Cortana-App eingestellt, die zuvor für Android und iOS verfügbar war.

Cortana ist ein von Microsoft entwickelter virtueller persönlicher Assistent. Es ist auf vielen Geräten verfügbar, beispielsweise Windows Phone, Windows 10, Android, iOS und Xbox. Damit lassen sich vielfältige Aufgaben erledigen, etwa Nachrichten verschicken, online nach Informationen suchen, Termine und Erinnerungen vereinbaren und sogar Witze erzählen. Cortana ist interaktiv konzipiert und nutzt die Sprachschnittstelle zur Kommunikation mit dem Benutzer.

Leider variiert der Integrationsgrad je nach Gerät, auf dem es verwendet wird, und es ist nicht immer in allen Sprachen verfügbar. Darüber hinaus hat es nicht so viel Entwicklungsinvestitionen erhalten wie einige seiner Konkurrenten, was seine Fähigkeit, neue Funktionen bereitzustellen, möglicherweise einschränkt.

Dieser Artikel könnte Sie interessieren: Wie deinstalliere ich Cortana unter windows 10?

Vorheriger Artikel RNG-Entschlüsselung: Alles, was Sie über den Zufallszahlengenerator wissen müssen!
Nächster Artikel Port 443: der Schlüssel zur HTTPS-Sicherheit!
Hallo, ich bin François :) In meiner Freizeit Redakteur, der es liebt, seine Leidenschaft zu teilen: TT High Tech! 😍 Egal ob Hardware, Software, Videospiele, Social Media und viele weitere Bereiche der Seite. Ich teile meine Analysen, meine Tests, Tutorials und meine Favoriten auf verschiedenen Medien mit Ihnen. Ich bin ein sachkundiger und anspruchsvoller Technikliebhaber, der nicht nur der Mode folgt, sondern Sie zu den besten Lösungen führen möchte. Also bleibt gespannt!