Die besten Wärmeleitpasten!

Tube Wärmeleitpaste für PC

Wenn Sie im Herzen ein Gamer sind, müssen Sie sich eines Tages um den Zusammenbau Ihres PCs kümmern! Um eine unkontrollierte Überhitzung Ihres Prozessors (CPU) zu vermeiden, benötigen Sie eine der besten Wärmeleitpasten, um die Wärme von Ihrem Kühler ableiten zu können!

Um die Leistung Ihres PCs zu verbessern, ist die richtige Wahl der Wärmeleitpaste unerlässlich! Wie Sie sicher verstanden haben, hängt die langfristige Funktionsfähigkeit und Effizienz Ihres PCs davon ab.

Die 3 besten Wärmeleitpasten in unserem Ranking!

Was Sie vor der Auswahl Ihrer Wärmeleitpaste wissen sollten

3 wichtige Punkte sollten vor dem Kauf von Wärmeleitpaste beachtet werden:

  • Es gibt verschiedene Arten von Wärmeleitpasten;
  • Die Wirksamkeit und Leistung einer Wärmeleitpaste hängt von ihrer Zusammensetzung und Konsistenz ab;
  • Sie müssen das Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigen.

Es gibt zwei Arten von Wärmeleitpaste für Ihren PC

Wärmeleitpasten-Vergleich für PC

Es ist wichtig zu wissen, dass Wärmeleitpaste für ihre Viskosität und elektrische Leitfähigkeit bekannt ist. Ziel ist es, mikroskopische Unebenheiten auf der Oberfläche eines Prozessors zu füllen. Bevor Sie die Produkte vergleichen, sollten Sie wissen, dass es Wärmeleitpaste in zwei verschiedenen Ausführungen gibt:

  • Wärmeleitpasten werden auch „weiß“ genannt : Sie sind einfach zu verwenden, indem sie auf den Prozessor aufgetragen und mit einem Heizkörper verteilt werden. Es kann auch auf beide Elemente verteilt werden.
  • Graue Wärmeleitpasten : Diese Art von Produkt ist etwas schwierig zu verwenden, dafür aber sehr effektiv. Es ist unmöglich, es zu verteilen, da dieses Produkt den Prozessor beim Erhitzen vollständig bedeckt.

Insbesondere für Anfänger ist es einfacher, Wärmeleitpasten zu wählen, die sich bequem auftragen lassen. Hier sind drei Produkte, die für ihre Leistung und Qualität bekannt sind: der Noctua NT-H1, der Thermal Grizzly Kryonaut 12,5 W/mK 1G und der Arctic Mx-2.

Vergleich der besten Wärmeleitpasten für Ihren PC

1. Noctua NT-H1

Noctua NT H1 Wärmeleitpaste

Funktionen und Rezensionen

Noctua NT-H1 ist eine Wärmeleitpaste mit sehr guter Wärmeleitfähigkeit. Seine Temperatur kann zwischen -50 °C und über 110 °C schwanken und seine Wärmeleitfähigkeit beträgt 3,9 W/mK. Es ist auf alle Prozessor- und Lüftertypen abgestimmt. Sein Herstellungsmaterial garantiert Schutz vor Stromausfällen und insbesondere vor Kurzschlüssen.

Noctua NT-H1 besteht aus Hybrid-Wärmeleitpaste und ist für alle Arten von Luftkühlungssystemen geeignet. Noctua Wärmeleitpaste soll dem Prozessor einen idealen Wärmetransport von der CPU oder GPU garantieren. Aufgrund seiner speziellen chemischen Zusammensetzung zeichnet sich dieses Produkt durch eine gute Deckkraft aus. Mit einer 3,5-g-Packung für 3 bis 20 Anwendungen startet der Noctua NT-H1 bei 7,90 €.

Das +
  • Sofortige Operation 
  • Bessere Stabilität über mehrere Jahre 
  • Einfach zu reinigen und anzuwenden 
  • Außergewöhnliche Leitfähigkeit 
  • Mehrere Jahre Haltbarkeit 
  • Besitzt eine korrosionshemmende Eigenschaft
DER -
  • Preis zu hoch

 

2. Thermal Grizzly Kryonaut 12,5 W/mK 1G

Grizzly Wärmeleitpastenbeutel

Funktionen und Rezensionen

Thermal Grizzly Kryonaut Wärmeleitpaste ist eine Paste mit hoher Wärmeleitfähigkeit. Seine Zusammensetzung basiert auf Kohlenstoff-Mikropartikeln und seine Wärmeleitfähigkeit beträgt 8,5 W/mK. Als Maßstab für Profis und PC-Gaming-Enthusiasten leitet der Thermal Grizzly Kryonaut die CPU- und GPU-Wärme schnell ab.

Seine Temperatur schwankt zwischen -150°C und über 200°C. Der Thermal Grizzly Kryonaut hilft dabei, winzige Unebenheiten auf der Oberfläche des Prozessors zu korrigieren. Es ist auch leicht zu reinigen. Sie benötigen lediglich ein trockenes Tuch oder feuchtigkeitsabsorbierendes Papier. Kein Bedarf an Alkohol. Der Preis für den Thermal Grizzly Kryonaut beginnt bei 9,12 €.

Das +
  • Es verspricht eine gute Wärmeableitung durch Kohlenstoffpartikel 
  • Der Betrieb in 2D erfolgt nach 30 Minuten 
  • Es ist mit einem sehr praktischen Tuch zum Polieren der Nudeln ausgestattet 
  • Die Anwendung ist einfach 
  • Es ist nicht erforderlich, es auf den Oberflächen zu verteilen
DER -
  • Für den Thermal Grizzly Kryonaut gibt es keine Anleitung 
  • Sie müssen sich vor der Verwendung informieren

3# Arctic Mx-2

Artic MX 2 Wärmeleitpaste

Funktionen und Rezensionen

Die Wärmeleitpaste Arctic Mx-2 ist eine Paste auf Kohlenstoffbasis, was ihre sehr hohe Haltbarkeit erklärt. Der Arctic Mx-2 wiegt 9,07 kg und hat ein Volumen von 8 g. Seine Größe beträgt 12X12X2 cm und seine Anzeige erreicht 5,6 W/mK. Mit einer Lebensdauer von 8 Jahren verhindert die Wärmeleitpaste Arctic Mx-2 Kurzschlüsse für immer.

Arctic ersetzt problemlos das Wärmeleitpad eines CPU-Kühlers, indem es Ihren Overlock stabilisiert. Es ist an der CPU- und GPU-Peripherie kompatibel. Die Verpackung des Arctic Mx-2 ist nicht nur praktisch, sondern auch recycelbar. Ziel ist es, Ressourcen zu schonen, aber auch dieses Modell als „neue Generation“ unter einer neuen Version zu bezeichnen. Der Preis für das Produkt Arctic Mx-2 beginnt bei 6,22 €.

Das +
  • Seine hervorragende Leistung dank seines Kohlenstoffpartikeldesigns 
  • Seine gute Wärmeableitung auch bei Overlock 
  • Seine einfache Anwendung 
  • Ökologisch durch optimierte Verpackung durch Reduzierung des CO2-Fußabdrucks 
  • Es ist eine verbesserte Sicherheit
DER -
  • Diese Art von Wärmeleitpaste ist auf dem Markt schwer zu finden 
  • Man muss nach Neuankömmlingen Ausschau halten

Der Kaufratgeber für Wärmeleitpaste

Tragen Sie Wärmeleitpaste auf Ihre CPU auf

Vor dem Kauf eines Produkts ist es wichtig, dessen Verwendung zu kennen. Und danach kommen wir zu seinen verschiedenen Typen und seiner Leistung.

Warum Wärmeleitpaste verwenden?

Im Allgemeinen wird dieses Produkt hauptsächlich bei der Installation eines PC-Kühlers verwendet, Wärmeleitpaste ist ein unverzichtbares Zubehör. eine bessere Wärmeleitfähigkeit zum Tragen und weist durch die Unterstützung des Kühlkörpers einen optimalen Kontakt zum Stoff auf. Die Funktion einer Wärmeleitpaste beruht auf ihrer Fähigkeit, Luft zwischen der glatten Oberfläche des Prozessors und der seiner Kühlung zu verhindern .

Arten von Komponenten

Wärmeleitpaste wird zur Steigerung der Effizienz aus verschiedenen Arten von Materialien hergestellt.

➡️ Eine Wärmeleitpaste auf Keramikbasis

Es besteht aus Keramikpulver. Diese Wärmeleitpaste ist ein hervorragender Isolator, da sie ein guter Wärmeleiter ist. Außerdem verspricht es ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt und verfügt über elektrische, mechanische und ökologische Eigenschaften.

Darüber hinaus ist die Haltbarkeit nur von kurzer Dauer ; diese Art von Wärmeleitpaste wird alle 3 Monate erneuert.

➡️ Eine Wärmeleitpaste mit Metallmolekülen

Die auf Metallpartikeln basierende Metallmolekül-Wärmeleitpaste ist für die thermische Kontinuität verantwortlich. Die Farbe ist grau mit silbernen Reflexen. Die auf Metallmolekülen basierende Wärmeleitpaste ist äußerst effizient und verfügt über hohe Leitfähigkeitseigenschaften. Es verspricht einen besseren Kompromiss in Bezug auf Qualität/Preis .

➡️ Eine Wärmeleitpaste mit Kohlenstoff

Diese Wärmeleitpaste besteht aus mehreren Bestandteilen, darunter drei Pulverarten: Diamant, Graphit, Keramik. Und schließlich Graphitoxid! graue Paste ist sehr effizient und weist eine höhere Wärmeleitfähigkeit als metallische Verbindungen auf. Es ist sehr effizient, aber teurer.

Gebrauchs- und Bedienungsanweisung

Wärmeleitpaste auf dem Prozessor

Wärmeleitpaste ist aus folgenden Gründen einfach zu verwenden: ihre Anpassung und Haftung an Oberflächenfehler. Aufgrund der geringen Wärmeleitfähigkeit muss die auf die Oberfläche aufzutragende Schicht sehr dünn und gleichmäßig sein. Tatsächlich wirkt die Paste nicht ausreichend, wenn die Schicht zu fettig ist.

Um Wärmeleitpaste auf einen PC aufzutragen, verteilen Sie diese in der Mitte, während Sie die zu verwendende Oberfläche reinigen. Vergessen Sie nicht, den Lüfter zu entfernen. Seine Anwendung erfordert Aufmerksamkeit und Know-how und dafür gibt es drei Methoden:

  • Die Methode des Herstellers besteht darin, einen kleinen Tupfer in die Mitte Ihrer CPU zu geben und ihn mit einer Karte oder einem Spatel zu verteilen.
  • Die einfachste Methode besteht darin, einen kleinen Tupfer in der Mitte der CPU zu platzieren. Anschließend den Heizkörper aufsetzen und befestigen. Die Wärmeleitpaste lässt sich leicht von selbst verteilen.
  • Die alternative Methode besteht darin, die Wärmeleitpaste in kleinen Kreuzen oder sogar in kleinen Punkten aufzutragen und mit einem Heizkörper zu fixieren. Anschließend müssen Sie den Teig mit einer Karte oder einem Spatel glatt streichen, um eine Homogenität zu vermeiden.

Um ihre Wirksamkeit zu erhalten, muss die Wärmeleitpaste erneuert werden. Dazu muss man das alte entfernen, um es wieder einsetzen zu können. Um es zu entfernen, muss ein in Ether oder 99 % reines Isopropanol getauchtes Wattestäbchen verwendet werden.

Die Wärmeleitpaste wirkt auf zwei Oberflächen: auf der Ebene des Kühlkörpers und der Hauptverarbeitungseinheit. Die Wärmeleitpaste gewährleistet eine Verbindung und sofortige Kühlung und verhindert die Luftzirkulation zwischen den beiden Oberflächen. Dies ermöglicht maximale Wärme.

Häufig gestellte Fragen zur Wärmeleitpaste

Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Thema Wärmeleitpaste!

Welche Vorteile bietet die Verwendung von Wärmeleitpaste?

Bei Überhitzung, die zum völligen Abschalten des Computers führen kann, fungiert Wärmeleitpaste als Wärmeträger. Dieses Zubehörteil erhöht im Wesentlichen die Wärmeleitfähigkeit zwischen der glatten Oberfläche des Prozessors und der seines Kühlers.

Die Vorteile von Wärmeleitpaste liegen in einer besseren Stabilität des Prozessors über einen Zeitraum von mehreren Jahren sowie in der ordnungsgemäßen Funktion von Lüftern mit integrierten Chips und LEDs.

Welche Nachteile hat Wärmeleitpaste?

Es ist wichtig, die richtige Marke für Wärmeleitpaste zu wählen, da die Nachteile zahlreich sein können. Der Behälter kann ergonomisch sein und zu Störungen führen. Es gibt auch Wärmeleitpasten, die aufgrund der Viskosität schwer aufzutragen sind. Eine schlechte Anwendung kann die Funktion bestimmter Komponenten eines Computers beeinträchtigen und daher zum Todesurteil oder sogar zum Overlocker führen.

Was ist Wärmeleitfähigkeit?

Montage des CPU-Kühlerlüfters

Sie wird in W/mK ausgedrückt. Je nach Grad der Leitfähigkeit kommt es seltener zu Kurzschlüssen. Tatsächlich spielt die Wärmeleitfähigkeit bei einem Wärmeleiter eine herausragende Rolle. Wenn ein Material Wärmeleiter ist, dominiert gleichzeitig die Wärmeleitfähigkeit.

Eine bessere Wärmeleitpaste hat eine Leitfähigkeit von 9 W/mK. Für den Thermal Grizzly Kryonaut beträgt er beispielsweise 12,5 W/mK.

Auch zur Befestigung eines Lüfters oder sogar einer Grafikkarte kann Wärmeleitpaste verwendet werden . Diese Operationen sind für den Experten und nicht für den Anfänger gedacht.

Benutzerfreundlichkeit: Warum dieses Kriterium priorisieren?

Wärmeleitpaste auf der CPU

Sie sollten eine Wärmeleitpaste wählen, die einfach zu verwenden ist. Je flüssiger der Teig, desto weniger Fingerfertigkeit ist erforderlich . Wählen Sie daher ein Produkt in der Tube, da es sich leicht auf einer Oberfläche verteilen lässt. Die am Prozessor vorhandenen Schwielen werden daher mit Wärmeleitpaste gefüllt.

Es ist auch wichtig, auf die Konsistenz des Teigs zu achten. Tatsächlich gibt es Wärmeleitpasten, die weniger flexibel sind und vor dem Auftragen eine Einlauf- oder Aushärtephase erfordern.

Wärmeleitpaste ist nicht wiederverwendbar und eine bessere Wärmeleitpaste basiert auf Kohlenstoff. Es ist GPU-kompatibel, die Verwendung ist jedoch unterschiedlich. Bei einem Computer für Videospiele ist es notwendig, den Zustand der Wärmeleitpaste regelmäßig zu überprüfen.

Tatsächlich kann bei einer Wärmeleitpaste beispielsweise aus Gallium der Kontakt mit Aluminium das Metall zerfressen und die ableitenden Rippen werden brüchig.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Ist es wirklich wichtig?

Generell gilt: Je höher der Preis, desto besser die Qualität des Produkts. Deshalb ist eine Wärmeleitpaste umso leistungsfähiger, je höher der Preis ist. Beim Arctic Mx-2 beispielsweise ist der Preis auf dem Markt sehr hoch und die Lebensdauer beträgt 8 Jahre. Denken Sie daran, dass diese Paste auf Kohlenstoff basiert.

Bei Wärmeleitpasten mit einer Menge von rund 30 Gramm kann das Budget aber auch 15 Euro erreichen. Ab einem Gewicht von 5 Gramm kosten sie durchschnittlich 10 Euro.

Vorheriger Artikel Welche Grafikkarte soll GEARS 5 spielen?
Nächster Artikel Offenes oder geschlossenes PC-Gehäuse, was soll man wählen?
Hallo, ich bin François :) In meiner Freizeit Redakteur, der es liebt, seine Leidenschaft zu teilen: TT High Tech! 😍 Egal ob Hardware, Software, Videospiele, Social Media und viele weitere Bereiche der Seite. Ich teile meine Analysen, meine Tests, Tutorials und meine Favoriten auf verschiedenen Medien mit Ihnen. Ich bin ein sachkundiger und anspruchsvoller Technikliebhaber, der nicht nur der Mode folgt, sondern Sie zu den besten Lösungen führen möchte. Also bleibt gespannt!