Geekom GT13 Pro Test: XXL-Power, Mini-Format

Der GEEKOM GT13 Pro Mini-PC ist der Inbegriff technologischer Innovation in Bezug auf Kompaktheit und Leistung. Dieser Mini-PC wurde speziell für die Bedürfnisse der anspruchsvollsten Benutzer entwickelt und ist mit Intel® Core™ i9- und i7-Prozessoren der 13. Generation , die außergewöhnliche Leistung im kleinen Format versprechen.

Haben Sie jemals davon geträumt, einen Mini-PC zu besitzen, der mit den besten Desktop-Computern mithalten kann? Mit dem GEEKOM GT13 Pro könnte genau dieser Traum wahr werden. Juwel der Technik für einen ausführlichen Test zu erhalten

Präsentation und technische Leistungen des GT13 Pro

Der GEEKOM GT13 Pro ist ein Mini-PC, der Leistung, Eleganz und Vielseitigkeit vereint. Das Herzstück dieses Computers sind die Intel® Core™ i9- und i7-Prozessoren der 13. Generation . Diese auf außergewöhnliche Leistung ausgelegten Chips zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, intensive Arbeitslasten mit bemerkenswerter Energieeffizienz zu bewältigen. Wenn Sie dieses Produkt zum ersten Mal entdecken, möchte ich Sie durch die wesentlichen Details führen:

Intel

Leistung

Intel® Core™ i9-13900 h- Prozessor . Mit seinen 14 Kernen (6 P-Kerne und 8 E-Kerne), 20 Threads, 24 MB Intel Smart Cache und einer Taktfrequenz von bis zu 5,4 GHz bietet dieser Prozessor außergewöhnliche Leistung.

CPU

Erinnerung und Speicherung

Das GT13 Pro ist mit mehreren Speicher- und Speicherkonfigurationen ausgestattet, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Der Arbeitsspeicher besteht aus 32 GB DDR4-RAM mit der Option zur Erweiterung auf bis zu 64 GB, um eine reibungslose Multitasking-Leistung zu gewährleisten. Auf der Speicherseite bietet der Mini-PC blitzschnelle NVMe-SSD-Lösungen mit Kapazitäten von bis zu 2 TB. Meine Lese- und Schreibtests zeigten halsbrecherische Geschwindigkeiten und übertrafen damit viele Konkurrenten auf dem Markt.

Um Ihren Speicherplatz zu vergrößern, haben Sie die Möglichkeit, eine zusätzliche M.2 2242 SATA III SSD

RAM

Grafik und Anzeige

Das GEEKOM GT13 Pro verfügt über eine integrierte Intel Iris Xe-Grafikkarte , die für einen Mini-PC eine überraschende Leistung bietet. Tests, die mit Grafik- und 3D-Modellierungssoftware durchgeführt wurden, zeigen die Fähigkeit, anspruchsvolle Grafikaufgaben mit bemerkenswerter Flüssigkeit zu bewältigen. Das Rendern erfolgt schnell und die grafischen Details sind bemerkenswert präzise.

Wenn Sie mehr Grafikleistung benötigen, unterstützt GT13 die 4K-Videoausgabe auf bis zu vier Displays und die 8K-Videoausgabe in Ultra-HD mit scharfen Bildern und lebendigen Farben. Was Spiele angeht, handelt es sich zwar nicht um einen speziellen Gaming-PC, er ist jedoch in der Lage, beliebte Titel bei mittleren bis hohen Einstellungen ohne größere Probleme auszuführen. Auch das Audioerlebnis ist hochwertig, dank einer integrierten Soundkarte, die einen klaren und kraftvollen Klang liefert.

4 Bildschirme

Konnektivität

Wie das Geekom XT12 Pro geht auch das G13 Pro keine Kompromisse bei der Konnektivität ein. Der Mini-PC verfügt über mehrere Anschlüsse, darunter USB 4 Gen 3, HDMI 2.0 und USB 3.2 Gen 2. Diese Anschlüsse bieten maximale Vielseitigkeit und ermöglichen den Anschluss verschiedener Peripheriegeräte wie 4K-Monitore , externe Festplatten und USB-Geräte. Die Kompatibilität und Ergonomie dieser Anschlüsse ermöglicht eine praktische und effiziente Nutzung für jede Art von Konfiguration.

Hier ist die große Auswahl an Anschlüssen, über die das GT 13 Pro verfügt:

  • 1 x USB 3.2 Gen 2 Typ-A auf der Rückseite
  • 1 x USB 2.0 Typ-A auf der Rückseite
  • 1 x USB 3.2 Gen 2 Typ-A auf der Vorderseite ( power supply )
  • 1 x USB 3.2 Gen 2 Typ-A auf der Vorderseite
  • 2 x USB 4 Gen3 Typ-C
  • 1 vorderer 3,5-mm-Stereo-Kopfhöreranschluss
  • 1 x RJ45 (Rückseite)
  • 2 x HDMI 2.0 (Rückseite)
  • 1 x DC-Eingang (Rückseite)
  • 1 x power supply
  • 1 x SD-Karte
Bild 17

Netzwerk

Das GEEKOM GT13 Pro ist mit Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2 ausgestattet und sorgt so für eine schnelle und stabile drahtlose Verbindung. Wi-Fi 6E bietet deutlich verbesserte Verbindungsgeschwindigkeiten und eine bessere Bewältigung überlasteter Netzwerke. Bluetooth 5.2 ermöglicht mittlerweile eine zuverlässigere Verbindung mit größerer Reichweite, ideal für kabellose Geräte wie Kopfhörer und Tastaturen.

Betriebssystem und Abmessungen

Das GEEKOM XT12 Pro ist mit Windows 11 Pro ausgestattet, der neuesten Version des Betriebssystems von Microsoft, das speziell auf die Bedürfnisse professioneller und Unternehmensanwender zugeschnitten ist.

Wer jedoch ein anderes Betriebssystem nutzen möchte, dem bietet das GEEKOM XT12 Pro die Flexibilität, problemlos Linux oder macOS zu installieren.

Darüber hinaus zeichnet sich der GT13 Pro Mini-PC durch sein ultrakompaktes Format aus, das nur 105,75 × 102,9 × 1,6 mm misst. Mit einer Größe, die mit der eines Taschenbuchs vergleichbar ist, eignet es sich perfekt für beengte Arbeitsumgebungen und ist praktisch für mobile Benutzer.

Sie haben nun einen Überblick über das GEEKOM GT13 Pro. Jetzt packen wir diesen Mini-PC aus und erkunden ihn, ausgestattet mit einem Intel Core i9-Prozessor , 32 GB RAM und einer 2 TB SSD. Machen Sie sich bereit, seine beeindruckende Leistung zu entdecken!

Auspacken und erste Eindrücke

Geekom GT13 Pro 02 1

Schon beim Öffnen der Verpackung besticht das GEEKOM GT13 Pro durch seine gepflegte Präsentation. Die Verpackung ist schlicht und minimalistisch, wobei besonderer Wert auf den Schutz des Inhalts gelegt wird. Im Inneren finde ich den Mini-PC sorgfältig verpackt, zusammen mit seinem Netzteil, einem HDMI-Kabel und einer klaren und prägnanten Bedienungsanleitung. Das Gefühl, ein Premiumprodukt auszupacken, ist sofort spürbar.

Unter der Produktverpackung finden Sie wesentliche Informationen, prägnant dargestellt. Wichtige Spezifikationen wie Modell, Prozessor, RAM und SSD-Typ sind deutlich gekennzeichnet. Dank eines klassischen Deckels lässt sich die Verpackung leicht öffnen.

Geekom GT13 Pro 03 1

Design und Ergonomie

Das Design des GEEKOM GT13 Pro ist modern und dezent zugleich. Die verwendeten Materialien, überwiegend gebürstetes Aluminium, vermitteln einen Eindruck von Robustheit und Qualität. Dank seiner kompakten Abmessungen lässt es sich problemlos in jede Arbeits- oder Unterhaltungsumgebung integrieren. Abgerundete Ecken und eine glatte Oberfläche sorgen für einen Hauch von Eleganz, während dezent integrierte Lüftungsöffnungen für eine effiziente Wärmeableitung sorgen, ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen.

GT13 Pro Mini-PC: Hardware-Erkundung

Im Lieferumfang des Mini GT13 Pro ist alles enthalten, was Sie für den Einstieg benötigen:

Geekom GT13 Pro 02 1 1
  1. Der Mini-Computer, zentrales Element Ihrer neuen Konfiguration.
  2. Ein Netzteil und dessen Kabel für die power supply .
  3. Ein HDMI-Kabel zum Anschluss an ein Display.
  4. Eine bebilderte Kurzanleitung zur einfachen Handhabung.
  5. VESA- Montageset mit Hardware für die diskrete Montage hinter einem Monitor.

Obwohl dieser Mini-PC kompakt ist, bietet er eine Vielzahl von Anschlüssen, was beweist, dass die Größe seine Funktionalität nicht beeinträchtigt. Ein detailliertes Diagramm, das auf der Website des Herstellers verfügbar ist, verdeutlicht die intelligente Anordnung der Anschlüsse.

Das Mini GT13 Pro-Gehäuse verfügt außerdem über ein praktisches Element auf der linken Seite, beispielsweise einen Steckplatz zum Einsetzen einer SD-Karte .

Geekom GT13 Pro 07 1

Die rechte Seite dieses Mini-PCs verfügt über eine Vielzahl kleiner Löcher, die eine effiziente Luftzirkulation fördern. Dieses intelligente Design trägt dazu bei, die Innentemperatur auf einem optimalen Niveau zu halten und trägt so zur Leistung und Haltbarkeit des Systems bei.

Die Oberseite des GT13 Pro zeichnet sich durch ein elegantes silbernes Finish aus, wobei das GEEKOM-Logo in der Mitte für einen Hauch von Raffinesse sorgt. Darunter schwingungsdämpfende Füße , die die Zugangsschrauben zu den internen Komponenten verbergen. Diese Füße spielen eine doppelte Rolle: Sie sorgen für Stabilität des Geräts und minimieren Vibrationen und Geräusche.

Geekom GT13 Pro 06 1

Die Rückseite des GEEKOM GT13 Pro bietet vielseitige Anschlussmöglichkeiten und ein effizientes Kühlsystem.

Es gibt zwei USB4-Anschlüsse im USB-C-Format, die Thunderbolt 4 für rasante Datenübertragungen mit bis zu 40 Gbit/s unterstützen, und einen DisplayPort-Videoausgang zum Anschluss von 8K-bei-30-Hz- oder 4K-bei-60-Hz-Displays. Für eine noch größere Kompatibilität sorgen zwei USB-3.2-Gen-2-Anschlüsse und zwei USB 2.0-Anschlüsse sind ebenfalls vorhanden. Schließlich werden Multi-Screen-Enthusiasten von den beiden HDMI 2.0-Anschlüssen begeistert sein, die bis zu vier Displays für ein beeindruckendes Erlebnis unterstützen können.

Zusätzlich zu dieser vollständigen Konnektivität verfügt der GEEKOM GT13 Pro über ein leistungsstarkes Ice Blast 1.5-Kühlsystem, um auch bei intensivsten Sitzungen optimale Temperaturen aufrechtzuerhalten.

Geekom GT13 Pro 09 1

Um jedoch auf die internen Komponenten des Geekom GT13 Pro müssen diese Füße entfernt und nach dem Eingriff neu positioniert werden. Obwohl dies im Vergleich zu anderen Mini-PCs nicht die praktischste Methode ist, trägt sie dazu bei, ein klares Design , auch auf der Unterseite des Geräts.

Windows 11 Pro installieren, Mini-PC-Funktionen anpassen und erkunden

Sobald ich meinen Geekom Mini GT13 Pro erhalten hatte, war ich offensichtlich ungeduldig, ihn auf die Probe zu stellen, wie es beim Mini IT13 . Die Konfiguration war kinderleicht: Bildschirm, Tastatur und Maus anschließen, mit WLAN verbinden (auch Ethernet verfügbar) und ein Microsoft-Konto erstellen . Windows -Desktop und war bereit, die Möglichkeiten dieses kleinen Computers zu erkunden.

1717430044 20240603 173838 voll 1

Erste angenehme Überraschung: Die Installation von Windows 11 Pro verlief ohne unnötige Software. Im Grunde bietet uns Geekom ein Windows ohne unnötigen Schnickschnack, der die Maschine verlangsamen könnte. Ich habe sofort Windows Update , um die neuesten Updates und Sicherheitspatches zu erhalten, um alle Vorteile der neuesten Funktionen von Microsoft nutzen zu können.

Flüssigkeit und Reaktionsfähigkeit beim Rendezvous

Ob es darum ging, Anwendungen zu installieren, im Internet zu surfen oder Videos anzusehen, das Mini GT13 Pro erfüllte alle meine Wünsche. Die Fließfähigkeit und Reaktionsfähigkeit des Computers sind bemerkenswert, ein wahres Vergnügen für einen anspruchsvollen Benutzer wie mich.

Ein Mini-PC, der es in sich hat

Lassen Sie sich nicht von seinem kompakten Format täuschen: Dieser Mini-PC hat es in sich ! Seine leistungsstarke Hardwarekonfiguration ermöglicht es ihm, alle täglichen Aufgaben, selbst die anspruchsvollsten, ohne mit der Wimper zu zucken zu bewältigen. Wir haben es bei einer Vielzahl von Aufgaben getestet, vom Surfen im Internet bis hin zu ressourcenintensiven Anwendungen wie Videobearbeitung und 3D-Modellierung. Die Ergebnisse sind beeindruckend: keine wahrnehmbare Latenz, schnelle Reaktionszeiten und vorbildliche Flüssigkeit.

Einführung des Benchmarks

Um die Leistung des Mini IT13 zu bewerten, habe ich 3DMark , eine Benchmarking-Software , die für ihre strengen Tests bekannt ist. Diese Wahl ermöglichte es mir, detaillierte und präzise Daten über die Hardwarefähigkeiten dieses Mini-PCs zu erhalten.

Als Technikbegeisterter muss ich sagen, dass mich die Ergebnisse angenehm überrascht haben. Der Mini IT13 zeigte eine beeindruckende Leistung und übertraf meine Erwartungen. die solide Leistung suchen , ist dieser Mini-PC ein ausgezeichneter Kandidat.

Bild 26

Mit einer Gesamtpunktzahl von 1980 liegt das Geekom GT13 Pro über dem Durchschnitt von 1915 , was auf eine solide Leistung bei allen Rechenaufgaben hinweist. Dieses Ergebnis ist ein guter Indikator für die Fähigkeit des Mini-PCs, eine Vielzahl von Arbeitslasten zu bewältigen.

CPU-Leistung: 10.467

Der Prozessor (CPU) des GT13 Pro erreichte eine beeindruckende Punktzahl von 10.467. Dieser Wert ist ein Beweis für die Leistung und Effizienz der CPU und ermöglicht eine reibungslose Bewältigung alltäglicher Aufgaben wie Textverarbeitung, Surfen im Internet und Wiedergabe von hochauflösenden Videos. Anspruchsvollen Benutzern dieser Prozessor eine bemerkenswerte Robustheit für anspruchsvollere Anwendungen wie Videobearbeitung oder Softwareentwicklung.

GPU-Leistung: 1.733

Die GPU ( Intel(R) Iris(R) Xe Graphics ) erzielte einen Wert von 1.733 . Obwohl dieser Wert nicht mit dem von dedizierten High-End-Grafikkarten mithalten kann, ist er für einen Mini-PC durchaus respektabel. große Auswahl aktueller Videospiele spielen , obwohl die grafisch anspruchsvollsten Titel möglicherweise niedrigere Qualitätseinstellungen erfordern.

Leistungsüberwachung

Geekom GT 13 Pro 4

Das Überwachungsdiagramm zeigt Schwankungen der CPU- und GPU-Frequenz sowie Temperatur- und Laständerungen während des Tests. Diese Daten sind entscheidend für das Verständnis, wie das System Leistungsspitzen bewältigt und die thermische Stabilität aufrechterhält.

  • Bildrate (FPS) : Die FPS-Rate schwankt je nach Systemlast, was bei verschiedenen Leistungstests typisch ist.
  • CPU-Temperatur (°C) : Die CPU-Temperatur wird überwacht, um Überhitzung und thermische Drosselung zu verhindern.
  • CPU-/GPU-Frequenz (MHz) : CPU- und GPU-Taktfrequenzen zeigen, wie Komponenten unter Last hochfahren.

Darüber hinaus demonstriert das Geekom GT13 Pro mit seinen Werten von 1980, 10.467 für die CPU und 1.733 für die GPU eine effektive Kombination aus Leistung und Energieeffizienz. Für alle, die einen Mini-PC suchen, der vielfältige Rechenaufgaben bewältigen kann und dabei kompakt und leise bleibt, ist dieses Modell eine kluge Wahl.

Spielerlebnis auf dem Geekom GT13 Pro: Leistung und Anpassungsfähigkeit

Ich tauchte auf dem Mini-PC in die rasante Welt von Fortnite Battle Royale ein, mit Grafikeinstellungen im „Performance“-Modus und durchschnittlichen visuellen Optionen.

Bild 27

Ergebnis ? flüssiges Erlebnis mit einer Bildrate, die zwischen 80 und 150 fps und in weniger ausgelasteten Phasen 200 fps Genug, um die Eliminierungen ohne allzu viel Schweiß in die Länge zu ziehen!

Einige Ruckler: Sandkörner in der Mechanik

Allerdings kam es gelegentlich zu Rucklern , wodurch die Bildrate auf 20 fps . Seien Sie versichert, diese Leistungseinbußen waren selten und hielten nicht ewig an.

Fazit: Spaß für Gelegenheitsspieler

Für Gelegenheitsspieler von Fortnite erweist sich der Mini-PC als toller Verbündeter . So können Sie die Action in vollen Zügen genießen, ohne das ultimative professionelle Spielerlebnis zu haben.

Was ist mit AAA-Spielen?

Wenn Sie ein Fan von AAA-Spielen sind, wissen Sie, dass der Mini-PC in der Lage ist, relativ anspruchsvolle . Um jedoch eine akzeptable Flüssigkeit zu gewährleisten, empfiehlt es sich, eine Auflösung von 1080p nicht zu überschreiten und die Grafik je nach Spielen auf niedrig bis mittel einzustellen.

Zusammenfassend ist der Mini-PC ein interessanter Kompromiss für Gelegenheitsspieler und Fans von AAA-Spielen, die nicht viele Ressourcen verbrauchen. Wenn Sie jedoch die ultimative Leistung suchen, müssen Sie auf leistungsstärkere Maschinen zurückgreifen.

Energieverbrauch des Mini-PCs: Der GT13 Pro ein sparsamer und effizienter Verbündeter

Machen Sie sich Sorgen um die Umwelt und Ihre Stromrechnung? Der Mini-PC erweist sich als wahrer Verfechter der Energieeffizienz, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.

Schluss mit gierigen Computern, die auch im ausgeschalteten Zustand verbrauchen! Der Mini-PC zeichnet sich durch einen Verbrauch im Standby-Modus von geringen 3,5 Watt , der deutlich unter dem Durchschnitt dieser Geräteklasse liegt. Stellen Sie sich die Energieeinsparungen über ein Jahr vor! Das wäre doch erstaunlich, oder?

4K-Videowiedergabe: High-Definition-Genuss ohne schlechtes Gewissen

Verbringen Sie Stunden damit, Ihre Lieblingsfilme und -serien in 4K anzusehen, ohne sich Gedanken über die Auswirkungen auf Ihre Rechnung machen zu müssen. Der Mini-PC verbraucht bei der Wiedergabe von hochauflösenden Videos nur 12 Watt eine bemerkenswerte Energieeffizienz .

Top-Leistung, kontrollierter Verbrauch

Auch wenn er bei intensiven Tests an seine Grenzen stößt, bleibt der Mini-PC ein Musterbeispiel an Nüchternheit. Sein maximaler Verbrauch überschreitet nicht 77 Watt , weit entfernt von den 120 Watt , die sein power supply liefern kann. Ein Sicherheitsspielraum , der auch bei intensiver Nutzung ein optimiertes Energiemanagement gewährleistet

Eine ökologische und ökonomische Wahl

Wenn Sie sich für diesen Mini-PC entscheiden, tun Sie etwas für den Planeten und Ihren Geldbeutel. reduzierten Energieverbrauchs können Sie Ihre Stromrechnungen senken leistungsstarkes und vielseitiges Gerät .

Mehrtägiger Test: Lärm und Temperaturen

Bild 28

In der Welt der Mini-PCs ist Stille Gold. Schalldiskretion ist ein entscheidendes Kriterium, denn ständige Hintergrundgeräusche können schnell störend wirken. Ich habe das GT13 Pro auf Herz und Nieren geprüft, um seine Geräusch- und Wärmemanagementleistung .

Im Standby-Modus oder bei klassischer Büronutzung (Surfen im Internet, Textverarbeitung usw.) ist er absolut und bietet Ihnen eine ruhige Arbeitsumgebung.

Auch in 4K bleibt es dezent

Fans von hochauflösenden Filmen und Serien aufgepasst! Auch beim Abspielen von 4K-Videos bleibt der Mini-PC überraschend leise . Sein Atem ist kaum hörbar , sodass Sie Ihre Multimedia-Inhalte ohne Beschwerden in vollen Zügen genießen können.

Unter Druck bläst es etwas stärker

Unter Volllast hingegen ist die Belüftung ab und zu hörbar. Bei anspruchsvollen Aufgaben wie intensiven Benchmarks wird das Geräusch bei sporadischer Beschleunigung mäßig hörbar. Dies ist nicht überraschend, aber es ist erwähnenswert, wenn Sie das GT13 Pro für sehr anspruchsvolle Anwendungen verwenden möchten. Insgesamt bleibt der Geräuschpegel dieses Mini-PCs für die meisten gängigen Anwendungen unhörbar.

Temperaturen: Achten Sie auf die Belastung

Was das Wärmemanagement betrifft, erreichte die Prozessortemperatur bei den anspruchsvollsten Benchmarks 100 °C Dadurch wurde die thermische Drosselung ausgelöst, ein Schutzmechanismus, der die Leistung vorübergehend reduziert, um eine Überhitzung zu verhindern.

Es ist selten, einen Mini-PC zu finden, der unter extremer Last einer thermischen Drosselung entgeht, und das schafft Geekom GT13 Pro Für den täglichen und weniger intensiven Gebrauch bleibt es jedoch effizient und zuverlässig.

GEEKOM MINI GT13 PRO TEST

Zusammenfassung des Tests und abschließende Meinung

Der GEEKOM GT13 Pro Mini-PC ist als vielseitiges und leistungsstarkes Werkzeug positioniert, ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, von professionellen Aufgaben bis hin zu Home-Entertainment. Seine Leistung, sein Design und seine Konnektivität machen ihn zum Produkt der Wahl auf dem Mini-PC-Markt. Trotz einiger kleinerer Nachteile bleibt es eine sehr empfehlenswerte Option für alle, die einen kompakten Mini-PC suchen, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.

Das +

  • Außergewöhnliche Leistung
  • Schlankes Design
  • Umfangreiche Konnektivität
  • Fähigkeit, intensive Aufgaben zu bewältigen
  • Reibungslose Benutzererfahrung
  • Optionen zur Speicher- und Speicheranpassung

DER -

  • Möglicherweise hoher Preis für einige Benutzer
  • Ersetzt nicht einen dedizierten Gaming-PC für die anspruchsvollsten Gamer
  • Akustisches Belüftungssystem bei extremer Belastung

Gesamtbewertung: 9/10

Profitieren Sie von einem außergewöhnlichen Angebot mit den folgenden exklusiven Gutscheinen:

Vorheriger Artikel Wie erstellt man aus einem alten PC-Laufwerk eine eigene tragbare Festplatte?
Nächster Artikel Benötigen Sie einen GPU-Kühler? So treffen Sie die richtige Wahl
Hallo :) Also, was gibt es Neues? Sind Sie immer noch auf der Suche nach den aktuellsten Tech-News? Brauchen Sie präzise Tests und klare Meinungen? Sie sind am richtigen Ort! Falls Sie mich nicht kennen: Ich bin Adrien, ein eingefleischter Geek, der seine Tage damit verbringt, die verrücktesten Tech-Neuigkeiten aufzuspüren. Laptop ans Handgelenk geschraubt, Smartphone an die Hand gepfropft und immer auf der Suche nach dem kleinsten Tech-Gerücht, ich bin dein Sherpa in der gnadenlosen Welt der Technik :)