Wie wähle ich das richtige VPN zum Herunterladen aus?

    Möchten Sie Ihre Daten durch den Kauf eines VPN schützen, wissen aber nicht, welche Kriterien für den Kauf gelten?

    Lassen Sie sich also von uns beraten!

    Was ist ein VPN?

    Das virtuelle private Netzwerk oder VPN bezeichnet in der IT ein privates virtuelles Netzwerk, dessen Ziel darin besteht, einen sicheren Tunnel zwischen zwei Computern zu schaffen, um deren Austausch vor anderem Webverkehr zu schützen. VPN wurde erstmals in Unternehmen zum Schutz sensibler Unternehmensdaten eingesetzt. Anschließend wurde das VPN auf Telearbeit und schließlich auf jeden Internetnutzer ausgeweitet.

    VPN für Netflix

    Das für unternehmensfremde Internetnutzer offene VPN ist ein sicheres und verschlüsseltes virtuelles Netzwerk zwischen dem Computer des Nutzers und dem Server des Anbieters. Das VPN kann mit einer Art Tunnel verglichen werden, der es Ihnen ermöglicht, im Internet anonym zu bleiben.

    Gut zu wissen: Suchen Sie einen Internetbrowser ohne Tracking? Schauen Sie sich unseren Artikel über die besten Suchmaschinen ohne Cookies !

    VPN und Anonymität

    VPN für PC

    Tatsächlich ermöglicht Ihnen das VPN, beim Surfen im Internet anonym zu bleiben. Wie ? Indem Sie eine andere IP-Adresse als Ihre verwenden.

    Was ist eine IP-Adresse? Dabei handelt es sich um eine Identifikationsnummer, die einem Computer zugewiesen wird, wenn er eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellt. Diese Nummer bzw. Registrierungsnummer ermöglicht den Datenaustausch im Internet und die Kommunikation der Maschinen untereinander.

    Was macht VPN? Es ist ganz einfach: Es verbirgt Ihre öffentliche IP-Adresse und verschlüsselt sie über einen sicheren Tunnel. Um jedoch auf die Daten zuzugreifen, markiert Ihr VPN eine andere IP-Adresse, nämlich die eines Computers, der zum Netzwerk Ihres Dienstanbieters gehört. Natürlich kennt nur Ihr Diensteanbieter Ihre IP-Adresse.

    VPN und Sicherheit

    Hacken Sie Ihren PC

    Wenn Sie sich an einem öffentlichen Ort befinden und öffentliches WLAN nutzen müssen, tun Sie dies am besten mit einem VPN. Tatsächlich besteht für Sie ein geringeres Risiko, dass Ihre persönlichen Daten preisgegeben werden. Wenn Sie ein öffentliches Netzwerk nutzen, um Transaktionen durchzuführen oder einfach Ihre E-Mails abzurufen, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass alle diese Daten von einer böswilligen Person gelesen werden können, wenn diese dasselbe Netzwerk nutzt.

    Apropos WLAN-Netzwerk: Entdecken Sie unseren Artikel: So verbessern Sie das WLAN Ihres Laptops

    Die Verschlüsselung, die ein VPN bietet, trägt also zum Schutz Ihrer Online-Aktivitäten bei. So können Sie Ihre Anwendungen überall und in völliger Sicherheit nutzen oder im Internet surfen, als ob Sie sich in einem privaten Netzwerk befänden.

    Nach welchen Kriterien müssen Sie ein VPN auswählen und Ihre Daten optimal schützen?

    Daten-Cloud-VPN

    Wie Sie vielleicht bemerkt haben, besteht die beste Lösung zum Schutz Ihrer Online-Sicherheit in einem öffentlichen Netzwerk darin, sich ein VPN anzubieten, das mit allen Medien kompatibel ist. Tatsächlich muss Ihr zukünftiges VPN sowohl mit Android- und iOS-Smartphones oder -Tablets als auch mit Windows PCs oder Apple Macs kompatibel sein.

    Dies sind jedoch nicht die einzigen Kriterien für die Auswahl Ihres VPN. Letzterer muss außerdem folgende Kriterien erfüllen:

    • Respekt vor der Vertraulichkeit.
    • Einhaltung aktueller Protokolle
    • Datenlimits festlegen
    • Serverstandort
    • VPN-Zugriff auf mehreren Geräten konfigurieren
    • Im Falle eines VPN-Ausfalls

    Das erste dieser Kriterien ist die Vertraulichkeit. Tatsächlich ist es wichtig, dass der von Ihnen gewählte VPN-Anbieter eine strenge Vertraulichkeitsrichtlinie in Bezug auf Ihre Daten anwendet. Da es Ihr Dienstleister ist, der Ihre Daten erhebt, ist es für Ihre Sicherheit und Anonymität von entscheidender Bedeutung, dass dieser Ihre Daten nicht aufzeichnet, um sie weiterzuverkaufen.  

    Damit Ihr zukünftiges VPN Ihnen die höchste Sicherheit bietet, muss es außerdem die neuesten Protokolle ausführen. Wofür ? Denn die Protokolle bilden die Grundlage von VPN-Diensten mit Verschlüsselungsstandards. Es ist die Kombination aus beidem, die Ihnen einen schnellen und sicheren Zugriff auf das VPN ermöglicht. Das derzeit zuverlässigste und effizienteste Protokoll ist OpenVPN

    VPN-Server

    Als Nächstes müssen Sie sich die Datenlimits Ihres VPN ansehen. Unabhängig davon, wie Sie das Internet nutzen, ist es wichtig und notwendig, über eine gute Bandbreite zu verfügen. Letzteres muss vollständig und ohne Datenbeschränkung sein, damit Sie so viele große Dateien herunterladen können, wie Sie benötigen.

    Anschließend müssen Sie die Standortverfügbarkeit der Server Ihrer VPN-Anbieter prüfen. Da es Ihnen überlassen ist, das Land zu bestimmen, in dem sich Ihr Server verbindet, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr zukünftiges VPN einen großen Teil der Länder abdeckt.

    Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Ihr VPN auf mehreren Geräten gleichzeitig konfigurieren können: Smartphone, Tablet, Computer oder Mac usw.

    Schließlich ist es wichtig, dass Sie das Vorhandensein der „Kill-Switch“-Option überprüfen, damit diese automatisch ein System aktiviert, das Ihre Verbindung im Falle eines VPN-Fehlers sperrt. Diese Option verhindert, dass Ihre Verbindung über ein ungesichertes Netzwerk verläuft.

    Vorheriger Artikel SanDisk USB-Stick: Profitieren Sie von 51 % Rabatt bei Amazon!
    Nächster Artikel Nintendo Switch: Der Preis der Konsole bei Amazon gesunken!
    Hallo, ich bin François :) In meiner Freizeit Redakteur, der es liebt, seine Leidenschaft zu teilen: TT High Tech! 😍 Egal ob Hardware, Software, Videospiele, Social Media und viele weitere Bereiche der Seite. Ich teile meine Analysen, meine Tests, Tutorials und meine Favoriten auf verschiedenen Medien mit Ihnen. Ich bin ein sachkundiger und anspruchsvoller Technikliebhaber, der nicht nur der Mode folgt, sondern Sie zu den besten Lösungen führen möchte. Also bleibt gespannt!