Die Qualität des Audios hängt sowohl von der Soundkarte als auch vom Audiolautsprecher und/oder den Kopfhörern ab. Headset Immerse GH61, das als hochwertig gilt. Was sind seine Merkmale?
Die Eigenschaften des MSI Immerse GH61
Dieser neue Helm übernimmt die Linien des GH60, bringt aber echte Verbesserungen: Die Qualität der Komponenten ist besser und das Design ist sorgfältiger. Es hat keine LEDs, sieht aber ziemlich aggressiv aus.
Dieses Headset kann über USB (7.1 Surround) oder über die 3,5-mm-Buchse mit seinem Host verbunden werden. mit 40-mm-Hi-Res- Treibern von ONKYO (berühmter japanischer HiFi-Gerätehersteller) ausgestattet und erzeugt idealerweise Töne von 20 bis 40 KHz. Hi-Res bedeutet, dass das Headset in der Lage ist, Ton mit einer Abtastfrequenz über 44,1 kHz oder 16-Bit-Deep-Audio originalgetreu wiederzugeben.
Die Vorteile des MSI Immerse GH61
Das Headset erzeugt unidirektionalen Klang mit 107 dB Schalldruckpegel (Lautsprecherempfindlichkeit). Dieses Headset kann mit Nahimic gesteuert werden, einer Technologie, die bereits bei der Personalisierung von 3D-Sounds anerkannt ist. Es erzeugt eine hervorragende Klangqualität und kann mit den besten Headsets auf dem Markt wie Steelseries Arctis Pro, Logitech Pro X, Asus ROG Strix Fusion 500 und HyperX Cloud II konkurrieren.
Das Mikrofon kann Ton von 100 bis 10 kHz aufnehmen und hat eine Impedanz von weniger als 2,2 kΩ bei einer Empfindlichkeit von -38 dB. Das Headset verfügt über eine Box, mit der Sie die Lautstärke einstellen, das Mikrofon deaktivieren und den zu verwendenden Anschluss auswählen können: USB/Buchse. Die Box misst 210 mm x 185 mm x 100 mm und wiegt 1,2 kg. Allein der Helm wiegt 300 g .
Die Box enthält zwei Arten austauschbarer Ohrpolster, die je nach Wunsch des Benutzers verwendet werden können (Stoff oder Leder), sowie ein Etui. Das MSI Immerse GH61-Headset kostet 90 Euro und ist auf der MSI-Website erhältlich.