MSI GTX 1660 Gaming X 6G Grafikkarte

GTX 1660- Karte wurde erstmals am 14. März 2019 von Nvidia veröffentlicht. Der empfohlene Einführungspreis (UVP) beträgt 219 US-Dollar. Micro-Star International (MSI), ein taiwanesischer Unternehmenspartner von Nvidia, der für seine Qualitätsprodukte bekannt ist, hat ebenfalls seine Grafikkarte MSI GTX 1660 Gaming X 6G auf den Markt gebracht. Derzeit ist diese Karte zum Preis von rund 300 € im Internet erhältlich.

Übersicht über die GTX 1660 Grafikkarte

Die Karte verfügt über ein klares Design aus einer Mischung aus Schwarz und Metallic-Grau. Es verfügt über ein RGB-LED- , das ihm ein modernes Aussehen verleiht. Die GTX 1660 verfügt über 6 GB Arbeitsspeicher . im Boost-Takt die maximale Frequenz von 1,86 GHz Es verfügt über eine PCIe 16x 3.0-Schnittstelle, um es in die Zentraleinheit Ihres Desktop-Computers integrieren zu können. Die GTX 1660 misst 24,7 x 12,7 x 4,6 Zentimeter (L x B x H) bei 845 Gramm. Die GTX 1660-Karte verfügt über 4 Videoausgänge: 3 DisplayPort und 1 HDMI.

Häfen 1

Effiziente Kühlung mit Twin Frozr 7

Kühlseitig verfügt die Karte über ein Kühlersystem mit zwei Axiallüftern. Es handelt sich um ein Twin-Frozr-Kühlsystem der 7. Generation, das die Kühlung der GPU und des Speichers mit einer Effizienz von mehr als 22 % im Vergleich zum herkömmlichen Blade-Kühlsystem ermöglicht. Dieses System besteht aus Torx 3.0-Lüftern und einem Kühler mit einem ganz besonderen Design. All dies ermöglicht eine geräuschlose Kühlung. Die maximale GPU-Temperatur beträgt 95°C. Das Kühlsystem schaltet sich automatisch ab, wenn die GPU-Temperatur 60 °C nicht überschreitet.

Kühlung

Leistung und detaillierte Spezifikationen GTX 1660

12-Nanometer- gegossen . Es verfügt über 6,6 Milliarden Transistoren . Diese in die GPU integrierten Transistoren schalten im Normalbetrieb mit 1,53 GHz. Die Karte verfügt über einen TU116-Chip mit Turing-Architektur. Die GPU verfügt über 1408 CUDA-Kerne . Der 6-GB-Speicher der Karte ist GDDR5 mit 8 GHz und einem 192-Bit - Speicherbus . Dies entspricht einer Speicherbandbreite von 192,1 GB/s.

Diese Karte hat eine Texturierungsgeschwindigkeit von 157,1. Im Vergleich zu einer anderen leistungsstärkeren Karte hat die Radeon RX 6900 XT eine Texturierungsgeschwindigkeit von 771,2.

Diese Karte unterstützt die folgenden APIs: DirectX 12, Shader 6.5, OpenGL 4.6, OpenCL 1.2, Vulkan 1.2.131, CUDA 7.5… Auf der Softwareseite sind hier unter anderem die unterstützten Funktionen aufgeführt: GeForce Broadcasting, NVIDIA GeForce Experience, NVIDIA Ansel , NVIDIA-Highlights, NVIDIA G-SYNC.

Profil 1

GeForce Broadcasting ist so konzipiert, dass Sie Ihre Gaming-Sessions auf YouTube, Facebook, Mixer, Discord oder Twitch übertragen können. Dazu steuert die OBS-Software (Open Broadcaster Software) den Hardware-Encoder an Bord der GTX 1660 perfekt für diesen Zweck. Dadurch profitieren Sie von einer 15 % höheren Energieeffizienz. Alles ist durch KI optimiert, um Ihren PC in ein echtes Livestream-Übertragungsstudio zu verwandeln. Sie können auch Videoanrufe mit automatischen Zuschneide- und Rauschunterdrückungseffekten tätigen.

Sie können Ihre Spiele mit außergewöhnlicher Grafikqualität und sehr flüssiger Wiedergabe übertragen. Sie können Ihre Gaming-Highlights mit Videoqualität teilen, die direkt auf Hardwareebene von der GPU kodiert wird.

Mit NVIDIA GeForce Experience können Sie Ihre Livestreams und Gameplay-Videos mit minimalen Auswirkungen auf die Leistung teilen. Dazu nutzt die NVIDIA GeForce Experience die NVIDIA ShadowPlay- . Mit GeForce Experience können Sie die Aktualisierung Ihrer Grafiktreiber automatisch verwalten. Sie werden benachrichtigt, wenn neue Treiberversionen verfügbar sind. Treiber werden mit nur einem Klick aktualisiert, auch während ein Spiel läuft.

zentral

GeForce Experience ermöglicht außerdem die automatische Konfiguration der Einstellungen Ihrer Lieblingsspiele unter Berücksichtigung der besten Konfigurationen, die für Benutzer im Cloud-Gaming ermittelt wurden. GeForce Experience berücksichtigt die verwendete GPU, CPU und den verwendeten Bildschirm.

dem NVIDIA Ansel können Sie hochauflösende Fotos mit 360°-Sicht in HDR/Stereo aufnehmen. Nvidia Freestyle auch Filter in der Nachbearbeitung anwenden .

Benchmarking der GTX 1660 Grafikkarte

Auf Fortnite schafft die Karte in 720p-Auflösung 235 Bilder pro Sekunde. Bei Ultra 1080p liegt die Bildrate bei etwa 97,5 FPS. In 4K zeigt die Videoausgabe 15 FPS an.

FPS 4

Im Vergleich zu Karten mit ähnlicher Leistung liegt die GeForce GTX 980- -4 % hinter der GTX 1660, während die GeForce GTX 1660 Ti +5,55 % liegt. Die GeForce GTX 1660 Super- liegt +9,68 % hinter der GeForce GTX 1660.

Leistung

Beim G3D Mark erreichte die GTX 1660-Karte einen Wert von 11.551. Sie liegt zwischen der Radeon RX 580 (G3D Mark-Wert 8.747) und der GeForce GTX 1070 (G3D Mark-Wert 13.305). Die Karte mit der besten Leistung ist die GeForce RTX 2070 SUPER , die einen G3D Mark-Score von 18.108 erreicht, gefolgt von der Radeon RX 5700 XT mit einem Score von 16.721.

durchschnittliche G3D-Marke

Im 3DMark-Test erreicht die NVIDIA GeForce GTX 1660 einen Wert von 5450. Sie liegt unter der NVIDIA GeForce RTX 2060 Max-Q , die einen 3DMark-Wert von 5582 hat. Die NVIDIA GTX TITAN

3Dmark 2

Im Vergleich zu den UVP-Preisen (Herstellerempfehlungen) steht die NVIDIA GeForce GTX 1660 sehr gut da. Seine engsten Konkurrenten AMD Radeon R9 380X und NVIDIA GeForce GTX 1060-3GB haben 3DMark-Werte von 3021 bzw. 3829.

Wenn wir die GeForce GTX 1660 mit der GeForce GTX 1660 Super , ist letztere 9,7 % effizienter als die GTX 1660. Die Nvidia GTX 1660 hat dagegen den Vorteil, dass sie weniger kostet. Die GTX-1660-Serie verbraucht weniger. Tatsächlich verbraucht die GeForce GTX 1660 OEM 120 Watt, während ihre Schwester GTX 1660 Super 125 Watt benötigt. Für die MSI GTX 1660 Gaming X gibt MSI einen TDP-Verbrauch von 130 Watt an. Die Mindestleistung des power supply beträgt daher 450 Watt.

perfektPreis 1

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die GeForce GTX 1660-Karte im Vergleich zu ihren Konkurrenten in ihrer Kategorie ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Dies ist eine empfehlenswerte Karte für Gamer, die in Full HD spielen möchten. Allerdings ist es nicht für eine 4K-Auflösung ausgelegt. Das berühmte Raytracing wird noch nicht unterstützt. Letzteres ist auf Nvidia-Karten der Serie 2000 und höher aktiv. Die verschiedenen unterstützten Softwarefunktionen ermöglichen eine Optimierung der Leistung der Karte. Die GeForce GTX 1660 ist online für rund 300 Euro erhältlich.

Vorheriger Artikel 13 Schritte zum Hinzufügen von YouTube zu Ihrer Facebook-Seite
Nächster Artikel Logitech MX Master 3 Advanced: Eine kabellose Maus mit einer Genauigkeit auf 0 Pixel!
Hallo, ich bin François :) In meiner Freizeit Redakteur, der es liebt, seine Leidenschaft zu teilen: TT High Tech! 😍 Egal ob Hardware, Software, Videospiele, Social Media und viele weitere Bereiche der Seite. Ich teile meine Analysen, meine Tests, Tutorials und meine Favoriten auf verschiedenen Medien mit Ihnen. Ich bin ein sachkundiger und anspruchsvoller Technikliebhaber, der nicht nur der Mode folgt, sondern Sie zu den besten Lösungen führen möchte. Also bleibt gespannt!